Der dreißigste Hochzeitstag hat den Beinamen „Perlenhochzeit“. Für jedes Ehejahr steht eine Perle. Für eine Bekannte ist dieses Armband zu dem Anlass entstanden. Für die Mehrheit der Perlen haben wir Barockperlen gewählt. Ihre Form ist unregelmäßig, aber eben auch sehr lebendig. Bestimmte Ereignisse oder Zeiten wurden mit anderen Perlen dargestellt.
Von einer bedeutenden Reise brachte meine Bekannte z.B. vor einigen Jahren eine Brosche mit. Drei kleine Elefanten, aus Bein geschnitzt, reihten sich aneinander. Auch dies ist ein Erinnerungsstück, dass wichtig ist. Einen der Elefanten habe ich von den anderen getrennt und zur Hälfte durchgesägt, um eine flachere Form zu erhalten. Damit Rüssel und Schwanz bei täglichen Tragen nicht beschädigt werden, habe ich einen Rahmen mit Verbödung aus Silber gebaut. In diesem Rahmen liegt der Elefant geschützt in klarem lichthärtenden Kunststsoff eingebettet.
Ach, ich liebe diese Stücke, die für Außenstehende einfach nur schmückend erscheinen mögen, für die Trägerin aber eine ganz besondere Bedeutung haben, welche sich nur demjenigen erschließt, der eingeweiht wird.
Der Ehering passt leider nicht mehr; die Finger sind im Laufe der Jahre größer geworden. Seit geraumer Zeit fristete er sein Dasein in einer dunklen Schublade. Nun ist er Teil des Verschlusses geworden und wird wieder getragen, als Symbol der Verbundenheit.

