Schwimmbadbändchen

 

 

Erinnert Ihr Euch?

An Sommerferien, die endlos zu sein schienen?
An die Gerüche von Hitze, Sonnencreme, Pommes mit Ketchup und Majo, Vanilleeis und gechlortem Wasser?
An Sommer, in denen wir schon fast im Freibad wohnten?
Die Taschen mit den Wertsachen ließen wir im Schließfach.
Ein gewebtes Bändchen mit Schlüssel und Nummer am Handgelenk.

 

 

Die originalen Bändchen – mit individuellen Texten

Ich spiele mit dieser Erinnerung und bringe sie in einen neuen Kontext, in dem ich Eure Wunschtexte aufbringe.
Statt der vorgefertigten Alu-Plaketten mit Nummern, habe ich deshalb Plaketten aus 935/1000 Silber angefertigt.

Immer mal wieder begegnet mir ein Text, den ich festhalte. Aber es gibt nur wenige vorgefertigte Plaketten, aus denen der/die zukünftige Träger/in auswählen könnte.

  • 15) ICH BIN HIER UND ICH BIN RICHTIG

  • 23) DIE PERFEKTE WELLE

  • Zur Auswahl stehende Bänderfarben: schwarz, sehr dunkles braun, grau, blau, grün, rot, orange, weiß

Der eigentliche Zweck ist, dass sich der eigene Text auf der Plakette wiederfindet.
Viele Menschen haben diesen schon sehr lange bei sich. Nun kann er durch mich visualisiert werden. Am Handgelenk, auch für uns selber immer lesbar, werden die Texte zum stetigen Begleiter. Die eigentlichen Bändchen sind die gleichen Schwimmbadbändchen, wie wir sie alle aus den Frei- und Hallenbädern kennen, robust und nicht wasserscheu. Die Texte werden von Hand eingeschlagen, von Hand graviert (meine Handschrift) oder mit einer Faksimile-Gravur, in der eigenen Handschrift oder Zeichnung (individueller Aufpreis) versehen.

Archiv, der von mir ausgesuchten Texte

Eine ganze Reihe Menschen haben bereits ihr individuelles Schwimmbadbändchen mit ihrem Text, inzwischen sind rund sechzig im Umlauf. Dabei waren liebevolle, poetische, witzige, ironische aber auch aufbauende und unterstützende Aussagen oder Motti. Auch eine Zeichnung, wurde als Faksimile-Lasergravur realisiert. Selbstbeschenkung, Geschenke von Eltern an Kinder, Freundschaftsgeschenke, Geschenke zwischen Partnern statt Eheringen, all dies waren schon Anlässe, sich Gedanken darüber zu machen, was auf diesen kleinen Plaketten an Persönlichem stehen könnte.

Hier sind nur diejenigen zu sehen, die ich zur Auswahl gefertigt hatte sowie eine Faksimile-Gravur. Die anderen sollen individuell für den jeweiligen Träger bleiben.

Nach der Fertigstellung gingen die Bändchen auf die Reise zu Ihren Menschen, verstreut im ganzen Land. Zwei fanden ihren neuen Platz auch jenseits des großen Teiches, in Kanada.

Ich freue mich auf noch viele neue Texte in diesem spannenden Projekt.

Dies ist kein Onlineshop. Hier kann nicht bestellt werden. Bei Interesse müsst Ihr Verbindung mit mir aufnehmen und wir können individuell über Eure Wünsche sprechen. Sollte die Abholung durch Euch nicht möglich sein, werden Versand und entsprechende Verpackung zusätzlich berechnet. Da alle Versandunternehmen im Kleingedruckten ihrer AGB´s festgelegt haben, dass die Versicherung von Schmuck ausgeschlossen ist, versende ich nur auf ausdrücklichen Wunsch. In diesem Fall wird das Transportrisiko auf den Käufer übertragen. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden.

Entstehung einer Schwimmbadbändchen-Plakette

  • 1 - angerissene Form auf einer Silberplatte

  • 2 - Außenform ausgesägt

  • 3 - Löcher zum einfädeln des Sägeblattes werden gebohrt

  • 4 - die Plakettenform mit den gebohrten Löchern

  • 5 - das Sägeblatt wird durchgefädelt und der Schlitz durch den das Bändchen geführt wird gesägt

  • 6 - vom Bohrloch ausgehend kann nun von innen gesägt werden

  • 7 - beide Schlitze sind ausgesägt

  • 8 - die Außenkanten werden glatt gefeilt

  • 9 - die Innenkanten der Schlitze werden gefeilt und geschmirgelt

  • 10 - Signatur und Feingehalt des Silbers werden eingeschlagen

  • 11 - alle Flächen und Kanten werden mit Schmirgelpapier geglättet

  • 12 - die Blankoplakette ist fertig

  • 13 - auf Kupferblech wird ein Probeschlag gemacht um die Zeichenverteilung zu prüfen

  • 14 - Varianten werden geprüft

  • 15 - mit Hilfe einer Chemikalie werden die Buchstaben geschwärzt

  • 16 - die Überschüsse werden mit feinem Schmirgelpapier entfernt

  • 17 - Fertig